bootstrap buttons

Was macht einen schönen Garten aus?

Üppige Blumenrabatten oder ein gepflegter Rasen oder wilde Natur?

Dieter Wieland hat es in seiner Topographie "Bauen und Bewahren - Der Garten" von 1981 treffend so formuliert:


Was erwarten wir von einem guten Garten?


"Das er Farbe bringt und Leben, Bewegung, Duft, Schatten und Frische, Schönheit und Früchte, Bilder und Stimmungen, vor allem aber doch, das er auch Schutz und Geborgenheit schafft, Lieblingsplätze und Verstecke..."


Durch geschickte Pflanzenauswahl, den passenden Hausbaum, richtig plazierte blühende oder Frucht tragende Sträucher gliedern wir den Garten in einzelne Bereiche, in Gartenzimmer, oder in unterschiedliche Räume, wo die Bewohner bei einem Buch Ruhe finden können, oder wo Gemüse und Salat wachsen dürfen, oder wo die Kinder toben können. Unterschiedlich hoch wachsende Stauden, frühjahrsblühende Blumenzwiebel, einjährige Wanderer durch den Garten füllen die Beete und zeigen beinahe täglich ein neues, überraschendes Bild, bringen Duft und Farbe in den Alltag.



Lassen Sie sich begeistern durch die Blütenfülle eines Apfelbaumes oder einer Kletterrose, dem Liebreiz von Bartnelken oder Tränendem Herz, der Pracht von Rittersporn, Pfingstrosen oder Phlox, dem betörendem Duft von Rosenmelisse, Duftveilchen oder Zitronenthymian, dem Geschmack von Ruccula, Gänsekresse oder Vogelmiere, dem Insektentreiben auf einem Schmetterlingsflieder und und und.

"Aber macht so ein Garten nicht jede Menge Arbeit?"
Ein Garten lebt umso mehr auf, wenn er seine Gärtnerin oder seinen Gärtner gelegentlich sieht. Hier und da etwas stützen, Verblühtes entfernen, vielleicht im Gemüsegarten Neues anpflanzen, Gewachsenes ernten, die Unkräuter im Zaum halten usw.  All das wird überreich belohnt durch die Freude über den Geschmack von selbst angebautem Gemüse, über bunte Vielfalt, überraschende Düfte, entdecken und beobachten von Bienen, Käfern und Schmetterlingen und ihren Raupen. Gartenarbeit erdet, nirgendwo können Spannungen besser abgebaut werden. Selbst Unkraut jäten kann beruhigend und meditativ sein.


"Ich habe keine Ahnung, wie ich das alles pflegen muss, wächst mir das nicht alles über den Kopf?"


Es lohnt sich also, sich bei der Gartengestaltung beraten zu lassen und den Garten regelmäßig von einem Fachmann (oder einer Fachfrau) pflegen zu lassen. (Den Kundendienst an Ihrem Auto macht ja auch ein Profi).

Die Gehölze werden dann ihrer Art und ihrem Nutzen entsprechend geschnitten, Lücken in der Gestaltung erkannt und Möglichkeiten der Verbesserung diskutiert. Der Blühkalender wird durch passende Pflanzen erweitert, aufkommende Problemunkräuter rechtzeitig erkannt und beseitigt. Schon ein oder zwei Besuche pro Jahr bringen deutliche Verbesserungen.


Ihr Garten ist meiner Meinung nach der wichtigste Raum zur Erholung vom anstrengenden, oft stressigen Arbeitsleben. Das gelingt aber nur, wenn er Wärme, Freude und Geborgenheit ausstrahlt und Spaß macht.

Daher sollte Ihnen Ihr Garten auch eine  professionelle Gestaltung und Pflege wert sein.




Gartengestaltung

Sie haben eine genaue Vorstellung davon, wie Ihr Garten aussehen soll? Oder sie möchten Ihren Garten selbst gestalten, brauchen aber Unterstützung bei der Planung und der Ausführung, durch Fachwissen und Spezialmaschinen. ...usw.

Dann überlassen Sie mir die Auswahl und Zusammenstellung der passenden und geeigneten Pflanzen. Aus dem riesigen Angebot an verschiedenen Bäumen, Sträuchern, Stauden, Blumenzwiebeln und Einjahrespflanzen wähle ich die Richtigen aus, die zu Ihrem Standort passen und gemeinsam  formen wir den Garten, den Sie sich wünschen.



Sie haben noch keine genaue Vorstellung davon, wie Ihr Garten aussehen soll? Dann arbeite ich mit Ihnen daran und wir finden heraus, ob Sie einen formal-modernen Garten oder doch lieber einen Naturgarten wollen, ein Garten zum Ausruhen oder um eigenes Obst und Gemüse anzubauen, wo ein Sitzplatz, wo ein Wasserbecken seinen Platz finden könnte, ... es gibt so viele Möglichkeiten. Gehen wir's an!

Gartenpflege

individuell - auf Ihren Garten angepasst

Jeder Garten ist einzigartig, wie die Bewohner, die in ihm leben und ihn formen. So ist auch die Pflege: in manchen Gärten genügt ein winterlicher Pflegegang zum Rückschnitt der Gehölze, andere verlangen auch einen sommerlichen Besuch zum Formschnitt von Hecken, Buchskugeln und anderen Formgehölzen. Und wieder andere wollen ihren Gärtner öfter und regelmäßig sehen, um jederzeit in perfektem Zustand sich präsentieren zu können.


Das wichtigste für einen Garten sind seine Bewohner, und auch die sind einzigartig. Manche haben den berühmten grünen Daumen, andere sind im Umgang mit Pflanzen eher ungeschickt und wieder andere haben weder Zeit noch Lust, sich mit dem Garten zu beschäftigen. Und so wird auch die Gartenpflege auf jeden Gartenbesitzer angepasst, von der gelegentlichen Beratung bis zum Vollservice ist alles möglich.



So individuell wie die Gärten und ihre Bewohner sind auch die Pflanzen, die den Garten formen. So ist auch die Pflege: manche Gehölze vertragen überhaupt keinen Rückschnitt ( Schneeball Zaubernuss u.a. ), anderen genügt ein gelegentliches leichtes Korrigieren (Felsenbirne, Flieder u.a.). Und wieder andere müssen jährlich beschnitten werden, da sie sonst schnell außer Form geraten (Forsythie, Hartriegel u.a.).


Die wichtigsten Aufgaben eines Gartens sind, seinen Bewohnern Freude, Erholung, Ruhe und Entspannung, Inspiration, Zeitvertreib, Spielplatz und und und ... zu schenken.

Wir übernehem für Sie all die Arbeiten, die dem ungetrübten Genuß an ihrem Garten entgegenstehen.

Rufen Sie an oder schicken Sie eine Nachricht und wir erstellen mit Ihnen ein Pfegekonzept auch für Ihren Garten.

Gärtnerei

Blumen aus biologischem Anbau

Sommer - Gärtnerei

Wir bauen verschiedene Sommerblumen und winterharte Stauden und Gehölze an und liefern die Blumen und Blätter als Schnittblumen und -grün an Blumen-Großhändler in unserer Region.


Auf unseren Beeten wachsen Bartnelken, Pfingstrosen, Dahlien, verschiedene Gräser, Sommerblumen, Eisenhut, Rittersporn, Phlox Astern, Sonnenhut und viele andere. Durch das Auf- und Verblühen der vielen Arten bietet sich im Sommer fast wöchentlich ein anderes Bild.

Da wir unsere Folienhäuser nicht heizen wollen, beschränkt sich unsere Ernte auf die Sommermonate, etwa von Mai bis Oktober.

Dieser äußerst arbeitsintensiven Zeit folgen ruhige Wintermonate und ermöglichen uns ein intensives Erleben der Jahreszeiten.


Bio-Zierpflanzen

Wir arbeiten biologisch, nach den Richtlinien des Naturland-Vebands. Durch den konsequenten Verzicht auf mineralische Dünger sowie auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel zeigte sich schon nach wenigen Jahren, das unsere Blumen eine besondere Ausstrahlung bekommen. Dies fällt auf, wenn sie neben konventioneller Ware beim Großhändler im Lkw stehen.

Auch hat sich im Lauf der Jahre in der Gärtnerei eine stabile Nützlingspopulation aufgebaut, Wenn wir z.B. Blattläuse entdecken, sind sie meist schon so parasitiert, das der Befall kein Problem mehr darstellt.      

DE-005 Öko-Kontollstelle;

EG-Nr.: D-BY-005-03451_A

Mitglied im Naturland - Verband

Nach dem Abitur Ausbildung zum Zierpflanzengärtner, danach einige Jahre als Geselle.
Studium zum Gartenbautechniker an der Staatl. Technikerschule für Gartenbau, Veitshöchheim. Dann 15 Jahre in verschiedenen Gärtnereien und Gartencentern tätig.

Seit 2006 selbständig. Freier Mitarbeiter bei NaturWerk Garten- und Landschaftsbau in Erkheim.